![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Bennat Beiker ist eine fiktive Figur, die vom “wingleader” zunächst als Glosse für die Motorrad-Zeitschrift “Bikerszene” ins Leben gerufen wurde. Sie spiegelt die hohe Verbundenheit des Autors mit seiner Heimat wieder, quasi ein Lippenbekenntnis zum Ruhrgebiet und seinen einzigartigen Menschen. Der Bennat beschäftigt sich in breitester Ruhrpott-Mund- und Schreibart mit den kleinen, alltäglichen Problemen der Menschen des Ruhrgebiets. Dabei gehtat durchaus nich immer nur um Moppeds, sondern oft genuch auch um den ganz normalen Waansinn. Ob Polletick, Verkehr oder wat Willi seine Tauben grade im Konkurs machen, Bennat diskutiert dat mit sein Kumpel Kalle anne Kaffeebude aus. Leider kommt Kalle dabei nie zu Wort... |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Bereits nach kurzer Zeit war die Bennat-Glosse in der Bikerszene Kult, sodass der Highlights-Verlag den Autor bat, die bis dahin einzelnen Episoden in Buchform zusammenzufassen und veröffentlichen zu dürfen. Etwas über 100 Seiten waren schnell gefüllt und mit Zeichnungen aus der Rohrfeder des Essener Künstlers Jürgen Todtberg illustriert. Die daraufhin aufgelegte Erstauflage von 4000 Exemplaren war rasch verkauft. Einzelne Restexemplare können jedoch noch beim Autor bezogen werden. Natürlich blieb ein Interesse von Funk und Fernsehen nicht aus, sodass der Autor des Öfteren “den Bennat” zum Besten gab, wie im Lokalradio, bei Interviews oder auf Weihnachtsfeiern wie der Hitradio-Vest-Bühne auf dem Recklinghäuser Marktplatz. Auch als Talkpartner (z.B bei Bettina Boettinger oder Oliver Kelch) war und ist der wingleader als “Stimme des Ruhrgebiets” wegen seines authentischen, erfrischenden Ruhrpott-Akzents und seiner Textsicherheit gefragt. Motto: “Wo wir sind, is vorne. Und wenn wir mal hinten sind, is eben hinten vorne!” |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Hier geht´s zu den Hörproben: |
||||||||||||